FAQ

Fragen und Antworten

Wer sind wir?

Wir sind selbstständige Handwerker. Nicht mehr und nicht weniger.

Wofür setzen wir uns ein?

Für die deutschen SHK-Fachbetriebe, die sich im Gegensatz zur Industrie und dem Fachhandel alleine nicht positionieren können, um so nicht Opfer der Digitalisierung zu werden.

Worum geht es uns?

Der Diffamierung unseres Fachhandwerkes etwas entgegenzusetzen. Neue Vertriebsmodelle und finanzstarken Investoren verschieben den „Point of Sale“ und degradieren unser Fachhandwerk zum Einbauhelfer.

Was ist mit den Innungen und Fachverbänden?

Den Innungen und Fachverbänden sind oft die Hände gebunden. Teilweise sind es Modelle, wo Investoren im Schutz von Innungsbetrieben den Wandel forcieren.

Wo ist noch ein Unterschied?

Während sich solche Einrichtungen um DIN-Normen und technische Neuerungen bemühen, wollen wir an der Basis das Fachhandwerk als regionale Marke stärken und etablieren.

Er hat auf vielen Fragen die richtige Antwort

erfinder-karl-heinz-bilz

Karl-Heinz Bilz, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“, hat wie kein anderer aufgezeigt, dass das deutsche SHK-Fachhandwerk innovativ und lösungsorientiert agiert. In Zeiten, wo die Industrie und der Fachhandel Modelle platzieren, die den SHK-Fachhandwerker austauschbar machen, hat Karl-Heinz Bilz verdeutlicht, dass in unseren Reihen viel mehr steckt, als nur ein Löti und Schrauber. Wir sind stolz darauf, dass Karl-Heinz Bilz für unseren Verein öffentlich in Erscheinung tritt.

 

Welche Botschaft soll vermittelt werden?

Wir sind mehr als ein Einbauhelfer. Wir lassen uns nicht auf das Produkt reduzieren und es ist unserer Dienstleistung die aus der austauschbaren Ware die Qualität wiederspiegelt.

Wie soll das gehen?

Die Wertschätzung für unser „Know How“ muss vermittelt werden. Dies geht nur über flächendeckende Aufklärung und gemeinschaftliche Positionierung. Der Endverbraucher muss erfahren, welche Dienstleistungen das SHK-Fachhandwerk jahrzehntelang  über die Mischkalkulation geleistet hat. Genauer gesagt, durch den Wegfall auskömmlicher Produktmargen, müssen Beratungen, Planungen, Services und Gewährleistungen so in den Vordergrund gestellt werden, dass die Akzeptanz für höhere Stundenlöhne selbstverständlich wird.

Wie soll das finanziert werden?

Zum einen durch die Masse an Handwerksbetrieben und zum anderen mit der Unterstützung von Industrie und dem Fachhandel.

Warum ist eine Mitgliedschaft wichtig?

Die 3 Säulen aus Industrie, Fachhandel und Fachhandwerk, an denen in der Vergangenheit alle Störfeuer in der Branche abgeprallt sind, bröckeln mit der Digitalisierung auseinander. Hersteller und Fachhändler reagieren darauf und installieren Modelle, die den "Point of Sale" weg vom Fachhandwerker platzieren. Um nicht als Erfüllungsgehilfe abzurutschen, müssen auch wir uns positionieren, um auch zukünftig eine starke Säule zu sein.

Welche Vorteile habe ich sonst als Mitglied?

Als Mitglied kann ich aktiv mitwirken und bin transparent über alle Entwicklungen rund um dieses Thema informiert. Darüber hinaus gibt es für Mitglieder Zugriff auf einer Rabattplattform, wodurch sich jede Mitgliedschaft lohnt.

Wie werde ich Mitglied?

Als selbstständiger Handwerker kann ich mich jederzeit anmelden. Der Vorstand entscheidet dann über den Eintritt. Der Mitgliederbeitrag beträgt nur 10,- € im Monat (keine Knebelverträge - keine Kündigungsfristen, steuerlich absetzbar).

Warum ist der Mitgliedsbeitrag so gering?

Der Mitgliedsbeitrag wurde bewusst klein gehalten, da es in erster Linie um eine möglichst große Mitgliederzahl geht. Eine hohe Mitgliederzahl ist die Grundvoraussetzung, um das nötige Sponsoring erreichen zu können.

Wozu wird der Mitgliedsbeitrag verwendet?

Der Mitgliedsbeitrag ist lediglich für alle anfallenden Kosten gedacht ( Aufklärung, Pressearbeit, Hilfestellungen, Miete, Personalkosten, Webhosting, Anwalt, Notar, Buchhaltung etc.)

Wie kann ich als Nicht-Handwerker den Verein unterstützen?

Für Befürworter, Förderer, Fachhandel und der Industrie gibt es die Möglichkeit des Sponsorings. Dazu gibt es Werbemöglichkeiten, die für einzelne Spaten reizvoll sein können, aber auch eine Fördermitgliedschaft, bei der man anonym helfen kann.

Was erwartet mich im Mitgliedsbereich?

Keine Schlipsträger und niemand der einem erklärt, wie man eine Armatur richtig einbaut. Bei uns sind nur Handwerker, die an der Front stehen. Irgendwelche Aktionen wie „Tag des Bades“ wird es bei uns nicht geben. Vielmehr wollen wir zusammen Dinge voran bringen, die uns täglich beschäftigen.

Was spricht gegen eine Mitgliedschaft?

Nichts. Der Verein „Team Handwerk e.V.“ möchte sich für das Fachhandwerk stark machen. Dafür muss keiner etwas von sich Preis geben, oder sich zeitstehlend einbringen. Es geht nur darum eine starke Gruppe zu bilden, die wahrgenommen wird und von der dann Alle profitieren.

Sie haben noch weitere Fragen, die Sie oder auch andere interessieren?

Wir sind wirklich dankbar, über jede Anfrage: info@team-handwerk.de

Unsere Partner